Damit Sie in Ihrem Eigenheim gut lachen haben
muki Eigenheimversicherung –
Perfekt abgedeckt durch starke Leistungen
Perfekt ausgestattet durch starke Leistungen
Leistungsumfang |
Exklusiv |
Premium |
muki 24h-Hilfe Handwerkerservice (Österreich - versicherte Räumlichkeiten) bis |
€ 300 |
€ 300 |
Feuer, Sturm, Leitungswasser |
✔ |
✔ |
Haus- und Grundstückshaftpfl ichtversicherung |
€ 2.000.000 |
€ 2.000.000* |
Nebengebäude prämienfrei bis |
35 m² |
35 m²** |
---|
Entsorgungskosten, Problemabfall (Feuer, Sturm, Leitungswasser) bis |
10 % VS |
10 % VS |
Aufräum-, Abbruch- und Feuerlöschkosten bis |
10 % VS |
10 % VS |
Behördenauflagen (bauliche Verbesserungen) bis |
10 % VS |
10 % VS |
Wiederaufbau an anderer Stelle innerhalb Österreichs |
✔ |
✔ |
Restwertdeckung bis |
€ 30.000 |
€ 30.000 |
Mehrkosten aus Anmietung einer Ersatzwohnung max. 12 Monate nach einem ersatzpflichtigen Schaden bis |
€ 11.000 |
€ 11.000 |
Mehraufwendungen bei Schadenleistungen ab € 7.400,– bis |
€ 370 |
€ 800 |
Beschleunigte Akontozahlung |
✔ |
✔ |
Solaranlagen am Gebäude und am Grundstück |
✔ |
✔ |
Photovoltaikanlagen am Gebäude |
✔ |
✔ |
Empfangsantennen freistehend und am Gebäude |
✔ |
✔ |
Schäden an Einfriedungen durch Feuer bis |
10 % VS |
10 % VS |
Schäden an Einfriedungen durch unbekannte Kfz bis |
10 % VS |
10 % VS |
Schäden an Gartenanlagen und Kulturen durch Feuer, ausgen. Waldbestand, bis |
€ 3.500 |
€ 7.000 |
Schäden an Gartenanlagen durch Sturm bis |
€ 3.500 |
€ 3.500 |
Indirekter Blitzschlag an Elektroinstallationen und Hauswassertechnik |
✔ |
✔ |
Verpuffungsschäden in Kachelöfen bis |
€ 7.400 |
€ 7.400 |
Baugeräte, Bauhilfsgeräte u. Baustoffe zur Errichtung des Eigenheims am Grundstück |
✔ |
✔ |
Schäden durch Raureif am Gebäude bis |
€ 7.400 |
€ 7.400 |
Naturkatastrophen wie Hochwasser, Überschwemmung, Lawinen, Lawinenluftdruck, Grundwasseranstieg, Vermurungen, Erdbeben bis |
€ 7.400*** |
€ 7.400*** |
Dachrinnen, Schäden durch Eisrückstau bis |
€ 3.700 |
€ 3.700 |
Schäden an Dachrinnen durch Dachlawinen |
✔ |
✔ |
Klimaanlagen und Schwimmbecken im Gebäude |
✔ |
✔ |
Rohrsysteme innerhalb des Versicherungsgrundstückes bis |
12 m |
12 m |
Rohrsysteme mit einer max. Länge von 10m außerhalb des Grundstückes bis |
€ 5.000 |
€ 5.000 |
Schäden an angeschlossenen Einrichtungen u. Armaturen nach einem ersatzpfl ichtigen Leitungswasserschaden |
✔ |
✔ |
Bruch- und Frostschäden, Korrosions- und Dichtungsschäden |
✔ |
✔ |
Verstopfungsschäden innerhalb des versicherten Gebäudes |
✔ |
✔ |
Fußboden und Wandheizungen, Zu- und Ableitungsrohre bis |
12 m |
12 m |
Wasserverlust, ersetzt werden die Kosten des Wasserverlustes auf "Erstes Risiko" bis |
€ 1.480 |
€ 1.480 |
Schäden durch Verunreinigungen von Erdreich und Gewässern durch die Lagerung von Heizöl bis 10.000 Liter, begrenzt pro Schadensfall mit einer Pauschalentschädigungssumme bis |
€ 75.000 |
€ 75.000 |
Bauherrenhaftpfl icht bis € 400.000,– Baukosten, Versicherungssumme |
€ 1.000.000 |
€ 1.000.000 |
Gebäudeglas: Wintergärten, priv. Glashäuser etc. |
- |
✔ |
Grobe Fahrlässigkeit: Schadenübernahme in den Sparten Feuer, Leitungswasser und Sturm. Gesamtleistung bis |
max. 50 % der Versicherungssumme |
max. 100 % der Versicherungssumme |
Eigenheim Plus: Übernahme von Sengschäden auf "Erstes Risiko" bis |
- |
€ 500 |
Zusätzliche Höchstentschädigungssumme für optische Schäden durch Hagel auf "Erstes Risiko" bis |
€ 1.500 |
€ 2.500 |
Leitungswasser: Folgeschäden durch Wasseraustritt aus Aquarien und Wasserbetten gelten als auf „Erstes Risiko“ mitversichert bis |
€ 3.700 |
€ 20.000 |
Ihr Zuhause ist wertvoll, und zwar in jeder Hinsicht
Wie berechne ich den Wert meines Hauses?
Unten angeführte Quadratmeter-Werte sind Durchschnittswerte, welche von Sachverständigen errechnet wurden, und sind gleichzeitig der Preis, mit dem Sie zur Zeit für einen gleichwertigen Neubau rechnen müssen.
Achtung: Auch Sonderbauformen (unterschiedliche m2-Anzahl je Geschoß) können nun gerechnet werden – die Berechnung erfolgt nach dem m2-Wert je Geschoß! Sollten die so ermittelten Beträge nicht ausreichen, können diese individuell erhöht werden.
Was kostet der umfassende Schutz für mein Eigenheim?
Versicherungssumme mit gewünschter Berechnungsgrundlage multiplizieren;
Mindestjahresprämie: € 60,-; Premium: € 80,–
Z.B. € 420.000 Versicherungssumme x 0,624 = € 262,08 Jahresprämie inkl. Versicherungssteuer (100 m2, Tarif muki Exklusiv, ohne Hochwasser-Paket).
Eine Eigenheimversicherung kann nur in Verbindung mit der Haushaltsversicherung Exklusiv oder Premium abgeschlossen werden.
Berechnungsgrundlage
Das Hochwasserpaket (HW-Paket) erhöht nach Prüfung durch die Fachabteilung die Versicherungssumme für Hochwasserschäden auf € 20.000,–
Prämie |
Exklusiv |
Exklusiv |
Premium |
Premium |
je € 1.000 Versicherungssumme |
ohne HW-Paket |
inkl. HW-Paket |
ohne HW-Paket |
inkl. HW-Paket |
bis 150 m² verbaute Fläche |
0,624 |
0,815 |
0,790 |
1,032 |
ab 150 m² verbaute Fläche |
0,540 |
0,707 |
0,682 |
0,890 |
Frei gewählte Versicherungssumme bei Unterschreitung der Berechnungsgrundlage pro m² : kein Unterversicherungsverzicht |
0,757 |
0,982 |
- |
- |
---|
Berechnungsgrundlage pro m²
Gebäudebeschreibung für Ein- und Zweifamilienhäuser, Ausstattung gehoben |
mit Keller |
ohne Keller |
Ebenerdige Häuser ohne ausgebaute Mansarde |
€ 3.100 |
€ 2.400 |
Ebenerdige Häuser mit ausgebauter Mansarde |
€ 4.200 |
€ 3.500 |
Einstöckige Häuser ohne ausgebaute Mansarde |
€ 4.500 |
€ 3.800 |
Einstöckige Häuser mit ausgebauter Mansarde |
€ 5.600 |
€ 4.900 |
Zweistöckige Häuser |
€ 5.900 |
€ 5.200 |
Nebengebäude ab 35 m² (z.B. Gartenhütten, freistehende Garagen, ...) |
€ 1.500 |
€ 800 |
---|
Berechnungsgrundlage pro m²
Gebäudebeschreibung für Ein- und Zweifamilienhäuser, Ausstattung gehoben plus |
mit Keller |
ohne Keller |
Ebenerdige Häuser ohne ausgebaute Mansarde |
€ 3.600 |
€ 2.800 |
Ebenerdige Häuser mit ausgebauter Mansarde |
€ 4.900 |
€ 4.100 |
Einstöckige Häuser ohne ausgebaute Mansarde |
€ 5.200 |
€ 4.400 |
Einstöckige Häuser mit ausgebauter Mansarde |
€ 6.500 |
€ 5.700 |
Zweistöckige Häuser |
€ 6.800 |
€ 6.000 |
Nebengebäude ab 35 m² (z.B. Gartenhütten, freistehende Garagen, ...) |
€ 1.800 |
€ 1.000 |
---|
Zusatzdeckungen gegen Mehrprämie
Zusatzdeckungen gegen Mehrprämie |
Jahresprämie |
Gesamtfläche aller Nebengebäude bis 50 m² mitversichert; Verrußung bis € 500,- (ohne SB) auf "Erstes Risiko"; Schadensuchkosten bei einem nicht entschädigungspfl. Schaden an den versicherten Rohren bis € 400,–; Folgeschäden durch Austritt von Leitungswasser durch undichte Silikonfugen bis € 1.000,- auf "Erstes Risiko"; Muffenversatz – Lösen von Rohrverbindungen bis € 1.000,- auf "Erstes Risiko"; Verstopfungen der Ableitungsrohre innerhalb des Grundstückes; Optische Schäden durch Hagel bis € 5.000,– auf "Erstes Risiko" (SB: 10 %); Erhöhung der Versicherungssumme bei der Haus- und Grundbesitzhaftpflicht auf € 5.000.000,– Versicherungssumme |
Premium € 50,00 |
Heizungskasko Höchsthaftungssumme € 11.000,–, SB 5 % des ersatzfähigen Schadens mindestens € 350,– |
€ 157,50 |
Swimmingpoolpaket Versicherungssumme: € 25.000,- |
€ 110,00 |
Versicherungssumme: € 100.000,- |
€ 170,00 |
Hundehaftpflichtversicherung: (ein Hund prämienfrei mitversichert); jeder weitere Hund |
€ 45,00 |
---|
Häufige Fragen
Nebengebäude sind Gebäude, welche nicht zum Wohnen geeignet sind und dem Versicherungsnehmer zu privaten Zwecken dienen.
Länge x Breite des Gebäudes ergibt die verbaute Fläche des Gebäudes (Wintergärten, verbaute Balkone sind bei der Berechnung zu berücksichtigen; Außenstiegen, Balkone, Terrassen werden nicht mitgerechnet).
„Auf Erstes Risiko“ bedeutet, dass bei einem auftretenden Schaden die volle Entschädigung bis zum versicherten Wert ohne Einwand der Unterversicherung erbracht wird.
In Erweiterung der Allgemeinen Bedingungen für die Sturmversicherung werden optische Schäden durch Hagel an den nachstehenden Baubestandteilen und an nachstehendem Gebäudezubehör ersetzt: Außenfensterbänke und Verblechungen von Fenster- und Türlaibungen, Rollläden, Außenjalousien, Außenraffstores. Als optische Schäden gelten Schäden an den oben genannten versicherten Sachen ohne Auswirkung auf die Funktionsfähigkeit, welche nachweisbar im Zusammenhang mit Hagel aufgetreten sind.